Alle Episoden

Trump, Tarife, Turbulenzen: Wie wild wird 2025?

Trump, Tarife, Turbulenzen: Wie wild wird 2025?

17m 34s

Nachdem die Kapitalmärkte uns ein überraschend turbulentes Jahressende beschert haben, hat sich der Markt zwischenzeitlich stabilisiert – doch es geht spannend weiter. Mit Trump im Weißen Haus darf man sich auf ordentlich Volatilität und Ping Pong einstellen.

Mit Blick auf die Politik des neuen Präsidenten – Klima runter, Künstliche Intelligenz rauf – und der Versprechung eines goldenen Zeitalters kommt auch die Überlegung nach einer stärkeren Gewichtung des NASDAQ bzw. der Magnificent 7 auf. Oder befinden wir uns schon mitten in einer Blase? Jörg und Thomas geben ihre Einschätzung dazu ab.

Während die USA die KI-Frage behandelt, stehen wir in Deutschland...

Aktien oder Anleihen: Wie stabil bleibt das Wachstum im neuen Jahr?

Aktien oder Anleihen: Wie stabil bleibt das Wachstum im neuen Jahr?

17m 49s

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – wir vom Märkte & Trends Podcast schauen uns an, was 2024 war – und wagen einen Blick in die Zukunft.

Wirtschaftlich steuern wir auf eine Phase zu, in der die USA weiterhin dominieren werden – niedrigere Zinsen und eine sinkende Inflation werden ihr Übriges tun. Hierzulande könnte es immerhin Impulse aufgrund der anstehenden, politischen Veränderungen geben.

Im aktuellen Marktumfeld scheinen Aktien immer noch die bessere Wahl, obwohl wir gerade ein Rekordjahr beenden. Kann es angesichts der hohen Bewertungen und entsprechend teuren Titel so weitergehen oder müssen wir alle unsere Renditeerwartungen anpassen? Jörg Graf...

Neustart in der Politik: Was sich für die Wirtschaft in den USA und Deutschland ändert

Neustart in der Politik: Was sich für die Wirtschaft in den USA und Deutschland ändert

23m 38s

Wer US-Titel im Portfolio hat, dürfte sich gerade die Hände reiben. Der Sieg Trumps bei den Wahlen hat ein wahres Kursfeuerwerk entfacht – aber leider nur auf den US-Kapitalmärkten.

Dabei haben wir in Deutschland genauso Aussichten auf eine wirtschaftsfreundliche Politik. Denn auch hierzulande hoffen so manche auf einen Regierungswechsel und eine Wirtschaftspolitik, die mehr Investitionen und Reformen erlaubt, Stichwort Schuldenbremse, Bürokratieabbau, Digitalisierung.

Außerdem treibt Jörg und Thomas das Thema Diversifizierung um. Was passiert, wenn die Tech-Werte einbrechen? Der Vergleich zwischen S&P 500 und S&P 500 Equal Weight spricht hier eine deutliche Sprache. Außerdem geht es noch um diese Fragen:

-...

USA nach der Wahl, Deutschland vor der Wahl – und dazwischen die Kapitalmärkte

USA nach der Wahl, Deutschland vor der Wahl – und dazwischen die Kapitalmärkte

17m 4s

Nach der Wahl ist vor der Wahl – nie war das so treffend wie heute. Während die Welt sich nach der US-Wahl zwischen Feier- und Katerstimmung bewegt, sorgt die Bundesregierung hierzulande für den nächsten Schock und verkündet das Ende der Koalition und damit baldige Neuwahlen.

In der Xpress-Ausgabe von Märkte & Trends ordnen wir die Geschehnisse rund um US-Wahl und Ampel-Aus für euch ein. Was Anleger jetzt erwarten dürfte und wie es gelingt, bei alldem gelassen zu bleiben, weiß Thomas Ott und klärt u.a. diese Fragen:

- Aktien: Wie kommen die starken Bewegungen aktuell zustande?
- Wirtschaft: Welche Rolle spielen...

US-Wahl: Was für Anleger jetzt spannend wird

US-Wahl: Was für Anleger jetzt spannend wird

21m 38s

Politische Börsen gibt es nicht, oder doch? Kurz vor der US-Wahl besprechen sich Jörg Graf und Thomas Ott in einem Mini-US-Special. Welche Szenarien beschäftigen die Portfolio-Manager im Moment?

Sicher ist, dass unabhängig vom Wahlausgang eine lockere Fiskalpolitik erwartet wird. Wie stark diese in Europa zu spüren sein wird, hängt wiederum vom Wahlsieger ab – Stichwort Zölle und Zinsen. Außerdem behandeln wir in der aktuellen Ausgabe noch folgende Fragen:

- Konjunkturdaten: Wieso steht der DAX gerade so gut da?
- Aktien: Warum heben die Nebenwerte jetzt doch nicht ab?
- Anleihen: Ist Europa momentan der verlässlichere Markt?

Gefällt euch der Podcast?...

Stagflation oder Aufschwung? Wo die Chancen für Anleger liegen

Stagflation oder Aufschwung? Wo die Chancen für Anleger liegen

15m 42s

In München wird zwar zünftig gefeiert, doch ein Blick auf die europäische Wirtschaft ernüchtert schnell: Auftragslage und Konjunktur deuten im besten Fall auf eine Stagnation für die nächsten Quartale hin. Was es jetzt braucht, ist ein externer Stimulus.

Ausgerechnet China könnte hier Starthilfe leisten. Denn das dort angekündigte Stimulus-Paket zur Bekämpfung der Immobilienkrise, Jugendarbeitslosigkeit und Privatverschuldung sorgt möglicherweise auch bei uns für positive Effekte.

Klassenprimus USA freut sich derweil über ein gesundes Wachstum. Nach kurzem Panikmodus und der Zinssenkung stabilisieren sich die Zahlen. Zwar ist die Tech-Euphorie gebremst, doch der Ausblick bleibt positiv, zumal ein All-Time-High das nächste zu jagen...

War was? Alle Marktsorgen wie weggeblasen

War was? Alle Marktsorgen wie weggeblasen

19m 45s

Hinterher ist man immer schlauer. Der Kursrücksetzer Anfang August hat sich als eine von Rezessionssorgen getriebene Fehlzündung entpuppt. Daten, Arbeitsmarkt, Konsum – warum ist alles gar nicht so schlimm wie zuerst gedacht?
Mindestens genauso spannend wird es in Kürze, wenn die US-Arbeitsmarktdaten da sind – und vielleicht ja auch die langerwartete Zinssenkung. Die könnte dann nämlich maßgeblich dazu beitragen, dass neben den großen Titeln auch wieder kleine und mittelständische Unternehmen profitieren.
Nicht zuletzt wirken sich fallende Zinsen auch auf Anleihen aus. Welche Berechtigung haben diese noch im Portfolio, wenn die Inflation weiter sinkt und Aktien mit starken Renditen verführen? Finden...

So kam der Kursrutsch der letzten Tage zustande

So kam der Kursrutsch der letzten Tage zustande

10m 14s

Viele Anleger werden sich beim Blick ins Depot zuletzt die Augen gerieben haben – nur nicht vor Freude. Was da am Freitag und Montag die Kapitalmärkte weltweit erschütterte, war mehr als nur ein kleiner Dip. Wie konnte es zu einem derart großen Kursrutsch kommen?

In der Xpress-Ausgabe von Märkte & Trends erklärt MEAG Portfoliomanager Thomas Ott die Gründe und Zusammenhänge des Börsenbebens. Was der US-Arbeitsmarkt, der KI-Hype und die japanischen Zinserhöhungen damit zu tun haben und welche Anlageklassen im Portfolio hingegen Gewinne abwarfen – mehr dazu in der aktuellen Folge.

Schreibt uns eure Fragen gerne an info@meag.com, damit wir in...

Von wegen Sommerloch – es geht heiß her

Von wegen Sommerloch – es geht heiß her

19m 56s

Spannend, was der Juli so zu bieten hatte. In den USA nimmt der Wahlkampf eine überraschende Wendung, auf den Märkten gibt man sich davon aber wenig beeindruckt. Und auch der KI-Hype hat, mal von den Large Caps abgesehen, die Arbeitswelt noch nicht voll in seinen Bann gezogen. Wann kommt der große Transformationssprung?
Kein Sprung, aber ein immerhin in kleinen Schritten bewegt sich die deutsche Wirtschaft. Vor allem der private Konsum wirkt stabilisierend.
Nachhaltig kommen auch die Greenbonds daher. Ob die Unternehmensanleihen interessanter sind als klassische Anleihen und hier wirklich etwas Grünes finanziert wird – Thomas und Jörg schauen mal genauer...

Zinsentscheidungen und ihre Folgen – ein Blick auf Tech-Aktien und Anleihen

Zinsentscheidungen und ihre Folgen – ein Blick auf Tech-Aktien und Anleihen

12m 35s

Europa hat gewählt und und nun? Gerade die politische Lage in Frankreich mit den anstehenden Neuwahlen sorgt an den Märkten momentan für Unsicherheit und eine schwierige Performance. Es bleibt also spannend in der Eurozone.
In den USA geht das Wachstum leicht zurück, die Beschäftigung nimmt weiter zu und KI ist weiterhin das Thema. Entsprechend ging es im Tech-Dreikampf in diesem Monat hoch her. Läuft der AI-Hype gerade heiß? Und was will Meta eigentlich mit unseren Nutzerdaten?
Ebenfalls anders als gedacht entwickelten sich die Anleihen im Juni. Warum Thomas Ott jetzt trotz gestiegener Renditen nicht hinterherspringen will – und noch mehr...