Alle Episoden

Sicher ist sicher? Gold und Anleihen in turbulenten Zeiten

Sicher ist sicher? Gold und Anleihen in turbulenten Zeiten

16m 30s

Die Märkte reagieren nervös auf Donald Trumps US-Politik mit Zöllen, kritischen Äußerungen zur Notenbank und einer Linie, die viele Beobachter als unberechenbar empfinden: Der Dollar fällt, Gold erreicht ein Allzeithoch und der Internationale Währungsfonds (IWF) senkt die globalen Wachstumsprognosen. Viele Anleger flüchten in vermeintlich sichere Häfen wie Rohstoffe und Anleihen doch wie sicher sind diese wirklich?

Ebenso von der turbulenten Lage profitieren die Anleihen. Nur: Wie viel Risikoaufschlag enthalten die attraktiven Renditen auf Staatsanleihen momentan? Und unter welchen Voraussetzungen sind Unternehmensleihen überhaupt sinnvoll?

Spannende Fragen, die wir in diesem Zusammenhang beantworten:
• Reallokation: Warum wird Europa für Anleger zunehmend attraktiver?...

Bester Anlagetipp: Kühler Kopf in heißen Phasen

Bester Anlagetipp: Kühler Kopf in heißen Phasen

12m 48s

Als Folge der US-Ankündigung von weltweiten Zöllen und einem drohenden Handelskrieg werden die Kapitalmärkte gerade so richtig durchgeschüttelt. Erste Hilfe für Anleger bietet Thomas Ott in dieser Xpress-Folge von Märkte & Trends.

Welche Auswirkungen sehen wir für die globale Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Thomas fasst nicht nur die aktuellen Geschehnisse für euch zusammen, sondern gibt auch vier wertvolle Tipps, die Anlegern jetzt wirklich helfen.

Dabei geht es auch um diese Fragen:

- Diversität: Welcher Anlagemix fängt derartige Stöße am besten auf?
- Quality first: Worauf fokussieren wir bei neuen Aktienentscheidungen?
- Handelskrieg: Was spielt sich zwischen den USA und China...

Adieu tristesse: Das Frühlingserwachen der deutschen Wirtschaft

Adieu tristesse: Das Frühlingserwachen der deutschen Wirtschaft

19m 50s

Aller Aufbruchstimmung zum Trotz – die Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft wurde erneut deutlich nach unten angepasst. Wann wird das neue Schuldenpaket der Konjunktur den erhofften Schwung verpassen? Kleiner Spoiler: kurzfristig wird das eher nichts.

Schnellere Erfolgserlebnisse locken da an den Kapitalmärkten. Die großen US-Technologiewerte sind gerade so günstig zu haben wie schon lange nicht mehr. Sollte man jetzt zugreifen, ganz nach dem Motto „Buy the Dip“? Zu den Chancen und Risiken geben Jörg und Thomas wie immer eine differenzierte Einschätzung.

Außerdem werfen wir noch einen Blick auf die folgenden Themen:
- Ist die EZB 2025 weiter auf Zinssenkungskurs?
-...

Von Schuldenbremse auf Vollgas – was die Kehrtwende in der Fiskalpolitik für Deutschland bedeutet

Von Schuldenbremse auf Vollgas – was die Kehrtwende in der Fiskalpolitik für Deutschland bedeutet

15m 30s

Fünfmal so hoch wie der Doppelwumms – mit der Kehrtwende bei Schuldenbremse und Sondervermögen überrascht die Union ihre Wähler – und vielleicht sogar sich selbst.

In unserer Xpress-Folge mit Dr. Anton Fischer vom MEAG Research Team ordnen wir die neuesten Ereignisse für euch ein. Dabei geht es nicht nur um Mehrheitsfragen, sondern auch um die Implikationen für die Wirtschafts- und Innenpolitik.

Aus Marktsicht geht es unter anderem um diese Fragen:

- Ist eine Wachstumsprognose für 2026 von bis zu 5% realistisch?
- Was bedeutet der abrupte Zinsanstieg bei den Staatsanleihen?
- Warum ist ein diversifiziertes Portfolio jetzt so wertvoll?

Freut...

Vor welchen Herausforderungen die neue Regierung steht

Vor welchen Herausforderungen die neue Regierung steht

23m 15s

Nach kurzem, intensivem Wahlkampf haben die Bürger unter außerordentlich hoher Wahlbeteiligung entschieden: es soll einen Richtungswechsel in Deutschland geben. Anlass genug für eine Xpress-Folge von Märkte & Trends.

Zu Gast ist unser geschätzter Kollege Dr. Anton Fischer vom MEAG Research Team, der mit uns einen Ausblick wagt: Wie geht es weiter für die deutsche Wirtschaft – und uns Anleger?

• Wie stemmen wir die Investitionen und Mehrausgaben in Bezug auf die Schuldenbremse?
• Sind die positiven Erwartungen jetzt schon auf dem Markt eingepreist oder geht da noch mehr?
• Erwarten wir Belebungseffekte für das Realeinkommen und die Konjunktur?
• Welche...

Renditechance Europa: Liegt das Gute jetzt so nah?

Renditechance Europa: Liegt das Gute jetzt so nah?

19m 31s

Stark positives Wachstum, hohe Konsumentennachfrage, aber eben auch ziemlich hohe Bewertungen – das ist die Lage in den USA. Für Jörg Graf und Thomas Ott Anlass genug, in der aktuellen Folge einmal nach Europa zu schauen.

Im Gegensatz zum deutschen Wachstum entwickelt sich der DAX prächtig und hat selbst den US-Markt überflügelt. Positive Impulse geopolitischer Natur und gesunkene Energiepreise könnten den europäischen Kapitalmarkt jetzt interessant machen. Ist die Zeit für eine Länderreallokation gekommen, sollten wir wieder stärker auf Europa fokussieren?

Wer in diesen unruhigen Zeiten ein wenig Entspannung sucht, schielt schnell zu den Anleihen. Und ja, gerade im Bereich der...

Trump, Tarife, Turbulenzen: Wie wild wird 2025?

Trump, Tarife, Turbulenzen: Wie wild wird 2025?

17m 34s

Nachdem die Kapitalmärkte uns ein überraschend turbulentes Jahressende beschert haben, hat sich der Markt zwischenzeitlich stabilisiert – doch es geht spannend weiter. Mit Trump im Weißen Haus darf man sich auf ordentlich Volatilität und Ping Pong einstellen.

Mit Blick auf die Politik des neuen Präsidenten – Klima runter, Künstliche Intelligenz rauf – und der Versprechung eines goldenen Zeitalters kommt auch die Überlegung nach einer stärkeren Gewichtung des NASDAQ bzw. der Magnificent 7 auf. Oder befinden wir uns schon mitten in einer Blase? Jörg und Thomas geben ihre Einschätzung dazu ab.

Während die USA die KI-Frage behandelt, stehen wir in Deutschland...

Aktien oder Anleihen: Wie stabil bleibt das Wachstum im neuen Jahr?

Aktien oder Anleihen: Wie stabil bleibt das Wachstum im neuen Jahr?

17m 49s

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – wir vom Märkte & Trends Podcast schauen uns an, was 2024 war – und wagen einen Blick in die Zukunft.

Wirtschaftlich steuern wir auf eine Phase zu, in der die USA weiterhin dominieren werden – niedrigere Zinsen und eine sinkende Inflation werden ihr Übriges tun. Hierzulande könnte es immerhin Impulse aufgrund der anstehenden, politischen Veränderungen geben.

Im aktuellen Marktumfeld scheinen Aktien immer noch die bessere Wahl, obwohl wir gerade ein Rekordjahr beenden. Kann es angesichts der hohen Bewertungen und entsprechend teuren Titel so weitergehen oder müssen wir alle unsere Renditeerwartungen anpassen? Jörg Graf...

Neustart in der Politik: Was sich für die Wirtschaft in den USA und Deutschland ändert

Neustart in der Politik: Was sich für die Wirtschaft in den USA und Deutschland ändert

23m 38s

Wer US-Titel im Portfolio hat, dürfte sich gerade die Hände reiben. Der Sieg Trumps bei den Wahlen hat ein wahres Kursfeuerwerk entfacht – aber leider nur auf den US-Kapitalmärkten.

Dabei haben wir in Deutschland genauso Aussichten auf eine wirtschaftsfreundliche Politik. Denn auch hierzulande hoffen so manche auf einen Regierungswechsel und eine Wirtschaftspolitik, die mehr Investitionen und Reformen erlaubt, Stichwort Schuldenbremse, Bürokratieabbau, Digitalisierung.

Außerdem treibt Jörg und Thomas das Thema Diversifizierung um. Was passiert, wenn die Tech-Werte einbrechen? Der Vergleich zwischen S&P 500 und S&P 500 Equal Weight spricht hier eine deutliche Sprache. Außerdem geht es noch um diese Fragen:

-...

USA nach der Wahl, Deutschland vor der Wahl – und dazwischen die Kapitalmärkte

USA nach der Wahl, Deutschland vor der Wahl – und dazwischen die Kapitalmärkte

17m 4s

Nach der Wahl ist vor der Wahl – nie war das so treffend wie heute. Während die Welt sich nach der US-Wahl zwischen Feier- und Katerstimmung bewegt, sorgt die Bundesregierung hierzulande für den nächsten Schock und verkündet das Ende der Koalition und damit baldige Neuwahlen.

In der Xpress-Ausgabe von Märkte & Trends ordnen wir die Geschehnisse rund um US-Wahl und Ampel-Aus für euch ein. Was Anleger jetzt erwarten dürfte und wie es gelingt, bei alldem gelassen zu bleiben, weiß Thomas Ott und klärt u.a. diese Fragen:

- Aktien: Wie kommen die starken Bewegungen aktuell zustande?
- Wirtschaft: Welche Rolle spielen...