Alle Episoden

Warum Europa für Anleger spannend bleibt

Warum Europa für Anleger spannend bleibt

16m 55s

Eigentlich begann 2025 sehr vielversprechend. Denn gerade in den ersten Monaten überflügelte Europa überraschend den Klassenprimus USA. Warum sich das Blatt wieder gewendet hat? Gemeinsam mit Special Guest Jörg Hoppe aus dem MEAG Aktienteam Europa blicken wir einmal genauer auf Europa und Deutschland.

In Deutschland konnten der DAX und MDAX historisch zulegen – mehr als 20 Prozent ging es in diesem Jahr hoch. Getrieben war der Zuwachs vor allem von den KI-Hoffnungen der Industrie sowie den Fiskalpaketen, die strukturelle Änderungen für langfristige Wachstumschancen ermöglichen. Welche Faktoren könnten jetzt Investitionen im großen Stil freisetzen?

Außerdem geht es in dieser Folge um...

Deal! Nur, wie gut ist der Zolldeal für Europa?

Deal! Nur, wie gut ist der Zolldeal für Europa?

12m 46s

Im Handelsdeal mit den USA ist der Worst Case vom Tisch: Statt 30 Prozent Strafzoll sind es nun 15. Ist das für Europa jetzt ein Gewinn?

Ziemlich klar auf der Gewinnerseite stehen im zweiten Quartal die USA und China. Beide Länder konnten mit 2,5 % bzw. 5,2 % ein gutes Wachstum verzeichnen. Europa strahlt zwar nicht ganz so hell, doch auch hier gibt es Lichtblicke, zum Beispiel die rückläufige Inflation. Gleichzeitig kämpfen einige Unternehmen mit Umsatzeinbußen – etwa die Autoindustrie.

Unbeeindruckt von den ganzen globalen Kapriolen scheint der Aktienmarkt. Der S&P 500 bricht im Juli einen Rekord nach dem anderen....

Situation volatil, Märkte stabil: Wie die Daten zur Lage passen

Situation volatil, Märkte stabil: Wie die Daten zur Lage passen

17m 25s

Heikler Sommercocktail für die Weltwirtschaft: Neben den Handelskonflikten führt auch die Lage im Nahen Osten zu wachsender Unsicherheit. Überraschend stabil reagieren die Märkte sowie die US-Konjunkturdaten. Wird die US-Notenbank FED nun bald den Leitzins senken?

In Europa blicken wir auf ein erstes Halbjahr mit starker Performance zurück. Auch aus Deutschland kommen optimistische Signale, denn der Ausblick bei Unternehmen ist laut ifo-Geschäftsklimaindex zuletzt positiver als erwartet. Setzen sich diese Trends langfristig fort? Der DAX zumindest ist in Topform und auch für den MDAX sieht es gut aus.

Stabile Ertragstreiber in geopolitisch unsicheren Zeiten finden Anleger nun bei den Staats- und Unternehmensanleihen....

Von AAA auf AA1: Ist die Bonität der USA ein Problem für Anleger?

Von AAA auf AA1: Ist die Bonität der USA ein Problem für Anleger?

16m 36s

Zwar geben sich die Märkte zuletzt wieder euphorisch, doch die Wogen sind alles andere als geglättet. Denn die unklare Zollpolitik gefährdet die globalen Lieferketten und selbst Rohstoff-Champion China gerät zunehmend unter Druck. Das bleibt auch für die USA nicht ohne Folgen: die AAA Bonität ist Geschichte. Wie passt das alles zusammen?

Jörg und Thomas bringen etwas Licht ins Dunkel und ordnen die Ereignisse perspektivisch für euch ein. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:

• Schwellenländer: Wohin verlagern sich die Wachstumseffekte gerade?
• Europa: Erholt sich die Wirtschaft schneller als gedacht?
• Anlagestrategie: Jetzt lieber auf günstige Einstiegskurse warten?...

Sicher ist sicher? Gold und Anleihen in turbulenten Zeiten

Sicher ist sicher? Gold und Anleihen in turbulenten Zeiten

16m 30s

Die Märkte reagieren nervös auf Donald Trumps US-Politik mit Zöllen, kritischen Äußerungen zur Notenbank und einer Linie, die viele Beobachter als unberechenbar empfinden: Der Dollar fällt, Gold erreicht ein Allzeithoch und der Internationale Währungsfonds (IWF) senkt die globalen Wachstumsprognosen. Viele Anleger flüchten in vermeintlich sichere Häfen wie Rohstoffe und Anleihen doch wie sicher sind diese wirklich?

Ebenso von der turbulenten Lage profitieren die Anleihen. Nur: Wie viel Risikoaufschlag enthalten die attraktiven Renditen auf Staatsanleihen momentan? Und unter welchen Voraussetzungen sind Unternehmensleihen überhaupt sinnvoll?

Spannende Fragen, die wir in diesem Zusammenhang beantworten:
• Reallokation: Warum wird Europa für Anleger zunehmend attraktiver?...

Bester Anlagetipp: Kühler Kopf in heißen Phasen

Bester Anlagetipp: Kühler Kopf in heißen Phasen

12m 48s

Als Folge der US-Ankündigung von weltweiten Zöllen und einem drohenden Handelskrieg werden die Kapitalmärkte gerade so richtig durchgeschüttelt. Erste Hilfe für Anleger bietet Thomas Ott in dieser Xpress-Folge von Märkte & Trends.

Welche Auswirkungen sehen wir für die globale Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Thomas fasst nicht nur die aktuellen Geschehnisse für euch zusammen, sondern gibt auch vier wertvolle Tipps, die Anlegern jetzt wirklich helfen.

Dabei geht es auch um diese Fragen:

- Diversität: Welcher Anlagemix fängt derartige Stöße am besten auf?
- Quality first: Worauf fokussieren wir bei neuen Aktienentscheidungen?
- Handelskrieg: Was spielt sich zwischen den USA und China...

Adieu tristesse: Das Frühlingserwachen der deutschen Wirtschaft

Adieu tristesse: Das Frühlingserwachen der deutschen Wirtschaft

19m 50s

Aller Aufbruchstimmung zum Trotz – die Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft wurde erneut deutlich nach unten angepasst. Wann wird das neue Schuldenpaket der Konjunktur den erhofften Schwung verpassen? Kleiner Spoiler: kurzfristig wird das eher nichts.

Schnellere Erfolgserlebnisse locken da an den Kapitalmärkten. Die großen US-Technologiewerte sind gerade so günstig zu haben wie schon lange nicht mehr. Sollte man jetzt zugreifen, ganz nach dem Motto „Buy the Dip“? Zu den Chancen und Risiken geben Jörg und Thomas wie immer eine differenzierte Einschätzung.

Außerdem werfen wir noch einen Blick auf die folgenden Themen:
- Ist die EZB 2025 weiter auf Zinssenkungskurs?
-...

Von Schuldenbremse auf Vollgas – was die Kehrtwende in der Fiskalpolitik für Deutschland bedeutet

Von Schuldenbremse auf Vollgas – was die Kehrtwende in der Fiskalpolitik für Deutschland bedeutet

15m 30s

Fünfmal so hoch wie der Doppelwumms – mit der Kehrtwende bei Schuldenbremse und Sondervermögen überrascht die Union ihre Wähler – und vielleicht sogar sich selbst.

In unserer Xpress-Folge mit Dr. Anton Fischer vom MEAG Research Team ordnen wir die neuesten Ereignisse für euch ein. Dabei geht es nicht nur um Mehrheitsfragen, sondern auch um die Implikationen für die Wirtschafts- und Innenpolitik.

Aus Marktsicht geht es unter anderem um diese Fragen:

- Ist eine Wachstumsprognose für 2026 von bis zu 5% realistisch?
- Was bedeutet der abrupte Zinsanstieg bei den Staatsanleihen?
- Warum ist ein diversifiziertes Portfolio jetzt so wertvoll?

Freut...

Vor welchen Herausforderungen die neue Regierung steht

Vor welchen Herausforderungen die neue Regierung steht

23m 15s

Nach kurzem, intensivem Wahlkampf haben die Bürger unter außerordentlich hoher Wahlbeteiligung entschieden: es soll einen Richtungswechsel in Deutschland geben. Anlass genug für eine Xpress-Folge von Märkte & Trends.

Zu Gast ist unser geschätzter Kollege Dr. Anton Fischer vom MEAG Research Team, der mit uns einen Ausblick wagt: Wie geht es weiter für die deutsche Wirtschaft – und uns Anleger?

• Wie stemmen wir die Investitionen und Mehrausgaben in Bezug auf die Schuldenbremse?
• Sind die positiven Erwartungen jetzt schon auf dem Markt eingepreist oder geht da noch mehr?
• Erwarten wir Belebungseffekte für das Realeinkommen und die Konjunktur?
• Welche...

Renditechance Europa: Liegt das Gute jetzt so nah?

Renditechance Europa: Liegt das Gute jetzt so nah?

19m 31s

Stark positives Wachstum, hohe Konsumentennachfrage, aber eben auch ziemlich hohe Bewertungen – das ist die Lage in den USA. Für Jörg Graf und Thomas Ott Anlass genug, in der aktuellen Folge einmal nach Europa zu schauen.

Im Gegensatz zum deutschen Wachstum entwickelt sich der DAX prächtig und hat selbst den US-Markt überflügelt. Positive Impulse geopolitischer Natur und gesunkene Energiepreise könnten den europäischen Kapitalmarkt jetzt interessant machen. Ist die Zeit für eine Länderreallokation gekommen, sollten wir wieder stärker auf Europa fokussieren?

Wer in diesen unruhigen Zeiten ein wenig Entspannung sucht, schielt schnell zu den Anleihen. Und ja, gerade im Bereich der...