Alle Episoden

Nimmt die deutsche Wirtschaft bald wieder Fahrt auf?

Nimmt die deutsche Wirtschaft bald wieder Fahrt auf?

19m 51s

Inwiefern sind geopolitische Spannungen ein Risikotreiber auf den internationalen Kapitalmärkten? Thomas Ott und Jörg Graf wägen in der Oktoberausgabe von Märkte & Trends aktuelle politische und positive, fundamentale Faktoren gegeneinander ab. Ebenso spannend die Frage, wie sich Inflation und Zinsen in der derzeitigen Gemengelage entwickeln werden.

Gute Nachrichten gibt es aber auch. USA und China freuen sich über eine starke Wachstumsdynamik, allerdings sehen Europa und insbesondere Deutschland im Vergleich ziemlich alt aus. Könnte die Wirtschaft in der Eurozone trotzdem noch an Fahrt aufnehmen oder lohnt sich für Anleger jetzt ein Blick auf US-Anleihen und wachstumsstarke Tech-Aktien? Welche Sektoren hierzulande noch...

Kräftige Kursgewinne unter der Lupe

Kräftige Kursgewinne unter der Lupe

16m 40s

In unserer neuen Ausgabe tauchen Jörg Graf und Thomas Ott tief in die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ein. Sie werfen einen Blick auf die jüngsten Prognosen der OECD für die Eurozone, beleuchten die Inflationslage und diskutieren die Frage, ob die Kapitalmärkte den Notenbanken immer noch Glauben schenken. Beim Thema Aktien steht die bemerkenswerte Erholung der Börsenkurse seit vergangenem Herbst im Fokus und wie diese gerechtfertigt werden kann. Als Ausblick werden die Zentralbanken beleuchtet und welchen Einfluss der Kommunikationswechsel auf die Börse haben kann. Viel Spaß beim Anhören!

Marathon, Sprint, oder doch Hürdenlauf - Wer diesen Herbst gut in Form ist.

Marathon, Sprint, oder doch Hürdenlauf - Wer diesen Herbst gut in Form ist.

17m 16s

In den USA steht die Zinskurve auf Rezession, doch von Abschwung keine Spur. Europa hingegen schwächelt ziemlich eindeutig. Was uns verbindet, sind die Inflationsaussichten, denn die Kapitalmärkte prognostizieren einen Rückgang auf 2%. Warum das wohl erst langfristig klappt und deshalb Anleihen jetzt ins Portfolio dürfen, erklären Thomas Ott und Jörg Graf in dieser Ausgabe. Außerdem ein kurzer Blick auf die Kapitalmärkte – was steht bei Thomas gerade so auf dem Einkaufszettel, nachdem die positiven Signale aus China verpufft sind? Finden wir es heraus. Viel Spaß beim Anhören!

Die Lage ist besser als die Stimmung

Die Lage ist besser als die Stimmung

15m 5s

Die Berichtssaison steht vor der Tür und unser Experte Thomas Ott wird ganz besonders die Ausblicke der Unternehmen im Fokus haben. Steht eine Rezession vor der Tür oder nicht? Insbesondere die USA haben einen gesunden Arbeitsmarkt und robuste Konsumentenstimmung. In Europa, speziell in Deutschland, ist die Lage nicht ganz so positiv. Dennoch: Überraschungen nach oben sind nicht ausgeschlossen. Die Kapitalmärkte verschieben die angekündigte Rezession immer weiter in das nächste Jahr und rechnen für dieses Jahr mit stabilem Wachstum, auch aufgrund der positiven Signale aus China. Hören Sie rein!

Navigieren auf dem schmalen Grat: Aktien und Anleihen unter der Lupe

Navigieren auf dem schmalen Grat: Aktien und Anleihen unter der Lupe

29m 2s

Euphorische Aktienmärkte einerseits, Rezessionssorgen andererseits in diesem Spannungsfeld erklärt Aktienexperte Ruben Fiebig in der aktuellen Ausgabe seinen Blick auf die Märkte und geht dabei besonders auf die Marktführer der Weltregionen ein. Von Künstliche Intelligenz powered by Nvidia bis hin zu Luxusaktien a la LVMH aus Europa. Hören Sie rein!

DAX springt auf neues Allzeithoch und trotzt US Schuldenstreit

DAX springt auf neues Allzeithoch und trotzt US Schuldenstreit

18m 14s

In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten. Erfahren Sie, welche Branchen stark performen und welche sorgfältiger betrachtet werden sollten. Wir analysieren die Vor- und Nachteile von Industrieländern und Schwellenländern im Aktienbereich und diskutieren die attraktiven Renditeaussichten bei festverzinslichen Wertpapieren.
Viel Spaß beim Reinhören!

Zwischen positiven Wirtschaftsdaten und einem unsicheren makroökonomischen Umfeld

Zwischen positiven Wirtschaftsdaten und einem unsicheren makroökonomischen Umfeld

15m 10s

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die globalen wirtschaftlichen Aussichten und diskutieren, ob eine Rezession bevorsteht. Obwohl die aktuellen ökonomischen Daten positiv sind, gibt es noch viele Unsicherheiten auf dem Weg. Außerdem beleuchten wir die bevorstehende Berichtssaison in den USA und Europa, die Überraschungspotential bieten könnte. Und schließlich betrachten wir Chinas jüngstes Wirtschaftswachstum und was dies für die Weltwirtschaft bedeutet. Viel Spaß beim Reinhören!

Ruhe bewahren und investiert bleiben

Ruhe bewahren und investiert bleiben

16m 17s

Die Stimmung an den Märkten ist zwar nervös, die Gründe für die Schieflage von Credit Suisse und z.B. der Silicon Valley Bank liegen jedoch bei den einzelnen Banken und deren Management selbst und sind nicht systemisch und untereinander korreliert. Durch die gestiegenen Kreditkosten wird das globale Wachstum in diesem Jahr jedoch eher geringer ausfallen als höher. Trotzdem ist die Konjunktur – abzulesen z.B. am Arbeitsmarkt oder am Geschäftsklimaindex in Deutschland robust. Trotz gebotener Vorsicht lautet unser Motto deshalb: Keep cool and carry on!
Viel Spaß beim Zuhören!

Konjunkturelle Erholung voraus? Was Anleger jetzt wissen müssen

Konjunkturelle Erholung voraus? Was Anleger jetzt wissen müssen

13m 34s

In der neuesten Folge von "Märkte & Trends" sprechen Jörg Graf und Thomas Ott über die spannenden Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten im Februar 2023. Wir werfen einen Blick auf die hartnäckige US-Inflation und die erwarteten Maßnahmen der Notenbanken. Außerdem besprechen wir die die jüngsten Entwicklungen im Technologie-Sektor, die Ergebnisse der US-Berichtssaison und den Rückgang des Goldpreises. Wir fragen uns auch, ob wir uns am Beginn einer konjunkturellen Erholung befinden und welche Auswirkungen das auf die Aktienmärkte haben könnte. Wenn Sie sich für die aktuellen Trends auf den Finanzmärkten interessieren, dann sollten Sie unbedingt reinhören.

Optimistischer Ausblick: Was die aktuellen Entwicklungen verraten

Optimistischer Ausblick: Was die aktuellen Entwicklungen verraten

14m 15s

Diverse Anzeichen sprechen für einen freundlicheren Ausblick und lassen uns für das laufende Jahr deutlich optimistischer werden. Positiv wirken z.B. die Öffnungen in China, sinkende Inflationsraten wegen rückläufiger Energiepreise, nach oben korrigierte Wachstumsprognosen sowie eine aufgehellte Stimmung bei vielen Unternehmen. Auf der anderen Seite sehen wir sogenannte „Zweitrundeneffekte“ durch z.B. erhöhte Lohnforderungen, die den Rückgang der Inflation in Richtung 2% verlangsamen sollten. Was das für Anleger bedeutet? Wachsam bleiben und aktiv managen, so sieht es zumindest Thomas Ott aus dem MEAG Fondsmanagement. Hören Sie rein, wie er die derzeitige Lage an den Kapitalmärkten bewertet und seine Schlüsse zieht.