Alle Episoden

Krieg in Europa – Wie wirken die Sanktionen?

Krieg in Europa – Wie wirken die Sanktionen?

5m 20s

Seit über einer Woche erreichen uns furchtbare Bilder aus der Ukraine. Das Leid der Bevölkerung in den angegriffenen Städten ist groß aber auch die Solidarität der Menschen in Europa. Als Antwort auf den Angriffskrieg wurden harte Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Russland verhängt. Wir wollen uns im Folgenden einmal kurz anschauen, wie diese Sanktionen funktionieren und wirken.

Krieg in Europa – Welche Auswirkungen hat dies auf die Kapitalmärkte?

Krieg in Europa – Welche Auswirkungen hat dies auf die Kapitalmärkte?

4m 6s

Die Aktienmärkte stehen Ende Februar ganz im Zeichen geopolitischer Krisen. Nachdem Inflations- und Zinssorgen bereits für einen schwierigen Start in das neue Jahr gesorgt haben, steht nun die Russland-Ukraine Krise im Fokus. Die Aktienmärkte weltweit reagieren mit moderaten Kursverlusten. Die Volatilität ist jedoch hoch.

2022: einfach mal positiv – zumindest bei den Zinsen

2022: einfach mal positiv – zumindest bei den Zinsen

13m 27s

Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die Haupteinfluss-Faktoren des Jahresanfangs 2022. Und die Liste ist lang: Geopolitische Risiken durch den Ukraine-Konflikt, bleibend hohe Inflationsraten, teure Rohstoffpreise, steigende Zinsen und hohe Verschuldungsraten vieler Staaten. Wie reagieren die Anlageklassen und wie verhält man sich als Privatanleger? Antworten darauf hören Sie im aktuellen Podcast im Februar 2022. Viel Spaß beim Zuhören!

Aktien gegen die Inflation – Treiber in 2022

Aktien gegen die Inflation – Treiber in 2022

22m 18s

Nach einem überdurchschnittlich starkem Jahr 2021 richten sich die Blicke an den Aktienmärkten auf die Notenbankpolitik. Die zu erwartenden Zinsschritte und der Inflationstrend trennen die Aktienmärkte in Gewinner und Verlierer. Die Pandemie tritt hier schon etwas in den Hintergrund, denn die Kapitalmärkte handeln die Zukunft. Selektion und aktives Management sind jetzt gefragt, um weiter erfolgreich zu sein. Sichere Staatsanleihen stehen vor einem schwierigen Jahr, denn steigende Zinsen belasten sie. Und auch bei Rohstoffen trifft die Entwicklung nicht alle gleich: auch hier trennt sich Spreu von Weizen.
Jörg Graf und Dr. Andreas Janoschek wagen mit unserem Gast Jörg Hoppe, Fondsmanager des...

Die Bilanz 2021: allen Widerständen zum Trotz ein starkes Jahr für die Aktienmärkte!

Die Bilanz 2021: allen Widerständen zum Trotz ein starkes Jahr für die Aktienmärkte!

16m 26s

Stabiles Wachstum, gute Konjunktur, Rekordgewinne auf der einen Seite, wohingegen die hohe Inflation, der USA-China-Konflikt und Corona auf der „Gegenseite“ in der Bilanz von 2021 stehen. In Summe erbrachte diese Konstellation für die meisten Aktienmärkte - mit Ausnahme von China - sehr starke Zuwächse. Die Anleihemärkte hingegen haben in diesem Jahr gelitten: unter Inflation, Zinsanstieg und teilweise reduzierter Unterstützung durch die Notenbanken. Den Blick nach vorne auf 2022 richten Dr. Andreas Janoschek und Jörg Graf auf die großen Ampel-Themen der neuen Bundesregierung: nachhaltige Zukunftstechnologien, Aktienrente und die EU-Schuldenpolitik. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Bleiben Sie uns treu und eine...

Wie winterfest ist Ihr Depot?

Wie winterfest ist Ihr Depot?

4m 13s

Viel Bewegung an den Märkten zur Zeit. Die Volatilität ist zurück an den Aktienmärkten. Der EuroStoxx 50 hat seit den Höchstständen Mitte November in kürzester Zeit 7% abgegeben. Der Ölpreis fällt 11% an einem einzigen Tag. Ist das schon ein Grund zur Panik? Ein kurzes Markt-Update mit Dr. Andreas Janoschek.

Ignorieren die Anleger die aktuellen Risiken?

Ignorieren die Anleger die aktuellen Risiken?

16m 47s

Nach wie vor überwiegen die bisherigen Risiken – hohe Inflationsrate, sprunghaft steigende Energiepreise, weltweite Lieferengpässe – nicht. Worauf sollten Anleger jetzt achten und legen die Märkte eine Verschnaufpause ein? Darüber sprechen Jörg Graf mit Dr. Andreas Janoschek in unserer aktuellen Ausgabe vom November 2021. Viel Spaß beim Reinhören!

Evergrande, Rohstoffpreise, Bundestagswahl, Inflation – ein kurzer Ausblick.

Evergrande, Rohstoffpreise, Bundestagswahl, Inflation – ein kurzer Ausblick.

27m 10s

Steigende Rohstoffpreise, die anhaltende Inflation und der strauchelende chinesische Evergrande-Konzern machen eine Erholung der Märkte schwer. Über diese und weitere Themen sprechen Dr. Andreas Janoschek und Jörg Graf mit unserem Gast Dr. Anton Fischer in unserer Ausgabe vom Oktober 2021. Viel Spaß beim Reinhören!

Wie geht es an den Märkten nach der Bundestagswahl weiter?

Wie geht es an den Märkten nach der Bundestagswahl weiter?

4m 21s

Die Aussichten auf die möglichen Koalitionen nach der Bundestagswahl stimmen die Märkte verhalten optimistisch. Allerdings dürften die weiteren Entwicklungen bei der Evergrande-Krise in China sowie die künftige US-Notenbankpolitik angesichts steigender Inflationszahlen eine weitaus wichtigere Rolle für die globalen Finanzmärkte spielen. Ein kurzes Markt-Update mit Dr. Andreas Janoschek.

Inflation, Lieferketten-Probleme, Wirtschaftswachstum – wie geht es weiter?

Inflation, Lieferketten-Probleme, Wirtschaftswachstum – wie geht es weiter?

18m 22s

Angesichts einer steigenden Inflation, anhaltender Probleme in den Lieferketten sowie der schnellen Ausbreitung der Delta-Variante stellt sich die spannende Frage: Folgt nach dem ruhigen Sommer ein stürmischer(er) Herbst? Über diese und weitere Themen sprechen Dr. Andreas Janoschek und Jörg Graf in unserer Ausgabe vom September 2021. Viel Spaß beim Reinhören!